Sie möchten den besten Kaffee finden, sind sich aber nicht ganz sicher, wo Sie anfangen sollen? Das kann ich verstehen.

Mit dem Aufstieg von E-Commerce, Spezialitätenkaffee und allgegenwärtigen Coffeeshops gibt es viele Orte, an denen wir Kaffee für die Zubereitung zu Hause kaufen können.

Aber zusammen mit diesen scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten kommt die unglückliche psychologische Nebenwirkung der schwierigen Entscheidungsfindung.

Mit anderen Worten, die Auswahl aus einem Menü mit 3 Optionen ist viel einfacher als die Auswahl aus einem Menü mit 500 Optionen.

Wie kauft man also wohlschmeckenden Kaffee, während man den Auswahlprozess schnell und schmerzfrei hält? Wie findet man einfach den besten Kaffee? (Mehr dazu auch siehe Siebland.)

Der Lebenszyklus von Kaffee

Bevor wir mit den Details der Suche und Auswahl von hochwertigem Kaffee für den Hausgebrauch beginnen, müssen wir zuerst über den Lebenszyklus des Kaffees sprechen.

Mit anderen Worten, wie verändert sich der Kaffee von der Zeit, in der er angebaut wird, bis zur Zeit, in der er gebrüht wird?

Zum einen wachsen Kaffeebohnen nicht wirklich auf Bäumen. Okay okay, ich nehme an, dass ich hier pingelig bin, aber Kaffeebohnen selbst stammen tatsächlich aus einer Frucht, die allgemein als Kaffeekirsche bezeichnet wird. Es ist diese Kaffeekirsche, die eigentlich auf Bäumen angebaut wird.

Die Kaffeebohne selbst ist der Samen der Kirsche. Sobald die Kirsche gereift ist, wird sie geerntet und sortiert, bevor die Kaffeebohnen tatsächlich aus der Kirsche entfernt werden. Kaffeebohnen sind nicht von Natur aus braun.

Einmal von der Kirsche entfernt, würde man feststellen, dass die Kaffeebohne tatsächlich eine hellgrüne Farbe mit einer ziemlich hohen Dichte hat.

So bleibt die Bohne von der Verarbeitung (d.h. der Entnahme aus der Frucht) bis zur endgültigen Röstung erhalten.

Erst beim Rösten entwickelt die Kaffeebohne ihre dunkelbraune Farbe.

Kaffeebohnen müssen geröstet werden

Während es mich nicht überraschen würde, wenn es da draußen jemanden gäbe, der Kaffee mit ungerösteten Bohnen braut, wenn wir wirklich Kaffee trinken wollen, wie wir ihn kennen, müssen die Bohnen zuerst geröstet werden.

Gerade während des Röstprozesses nimmt der Kaffee die Form an, die wir alle gewohnt sind. Geröstete Kaffeebohnen sind viel löslicher als ihre grünen/ungerösteten Pendants, weshalb man das Rösten nicht wirklich aus der Kaffeeproduktion weglassen kann.

Kaffeebohnen müssen gemahlen werden

In dieser Endphase des ungebrannten Lebenszyklus des Kaffees haben Hausbaristas die größte Kontrolle, da die meisten von uns weder unsere eigenen Kaffeebohnen anbauen, verarbeiten noch rösten.

Natürlich bleibt uns an dieser Stelle noch das Mahlen und Brühen der Kaffeebohnen. Da hier die meisten Heimbaristas ansässig sind, wird die Kaffeemahlung einer der Schwerpunkte sein, nachdem wir tatsächlich ganze Bohnen in bester Qualität gefunden haben.

Schritt 1: Ganze Kaffeebohnen kaufen

Wie praktisch jedes verderbliche Lebensmittel da draußen ist Kaffee anfällig für Luft, Licht und Feuchtigkeit. Je kleiner die Kaffeepartikel, desto schneller wird ihre Frische durch diese natürlichen Elemente beeinträchtigt.

So kann eine ganze Kaffeebohne längere Zeit der Luft-, Licht- und Feuchtigkeitsbelastung standhalten als eine Bohne, die auf ein kleines Kaffeepartikel reduziert wird. Köstliche Aromen werden durch die Einwirkung der Elemente beeinträchtigt, so dass es im besten Interesse jedes Kaffeetrinkers liegt, Kaffee in seinem besten Zustand zu kaufen.

Ja, das würde im Allgemeinen bedeuten, grüne, ungeröstete Kaffeebohnen zu kaufen. Aber da die meisten von uns wahrscheinlich (noch) nicht an einer Hausröstung interessiert sind, reichen frisch geröstete Bohnen aus.

Oh, und Sie werden sicherstellen wollen, dass Sie Ihre Bohnen frisch halten, nachdem Sie den Beutel geöffnet haben, indem Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Schritt 2: Beachten Sie das Röstdatum

Viele Röster drucken ihr Röstdatum auf die Packung. Eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie frischen Kaffee brühen, ist der Kauf von Kaffee, der so nah wie möglich am Röstdatum liegt.

Heutzutage werden die meisten hochwertigen Kaffees ein Röstdatum auf dem Beutel haben, damit der Verbraucher den Frischegrad des Kaffees genau ablesen kann.

Normalerweise sollten Sie einen Beutel Kaffee mit einem Röstdatum kaufen, das dem heutigen Datum so nahe wie möglich kommt. In der Regel ist jedoch alles innerhalb einer Woche nach dem Röstdatum ein festes Ziel für optimale Frische.

Schritt 3: Kennen Sie Ihre Röstpräferenzen?

Sobald Sie eine Kaffeequelle gefunden haben, die frisch gerösteten ganzen Bohnenkaffee hat, ist es Zeit, Entscheidungen zu treffen, die auf persönlichen Geschmacksvorlieben basieren.

Vor allem müssen Sie ein solides Verständnis dafür haben, wie sich verschiedene Röstgrade auf den Kaffeegeschmack auswirken. Und vertrauen Sie mir, es wird einen großen Einfluss haben.

Tatsächlich wird der meiste der verschiedenen Kaffees, die Sie bereits trinken, wahrscheinlich auf ähnlichen Niveaus geröstet. Warum gehe ich von dieser Annahme aus?

Nun, weil der Röstgrad eines Kaffees tendenziell seinen Geschmack und sein Aroma mehr beeinflusst als seinen Ursprung, seine Sorte oder einen der anderen Bestandteile der DNA der Bohne.

Natürlich ist das nur meine Meinung, aber ich denke, die meisten Kaffee-Enthusiasten und Fachleute würden wahrscheinlich zustimmen, dass die Art und Weise, wie Kaffee geröstet wird, einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie der Kaffee schmeckt, nachdem er gebrüht wurde.

Im Allgemeinen gibt es 3 breit definierte Kaffeeröststufen, die sich wie folgt unterteilen lassen: helle, mittlere und dunkle Röstung.

Ich empfehle Ihnen dringend, sich einen Röstführer anzusehen, um ein besseres Verständnis der verschiedenen Kaffeeröstungsniveaus zu erlangen.

Helle Röstung

Eine helle Röstung zeichnet sich im Allgemeinen durch die “helleren” (gelesen: säurehaltigen, zitrusartigen) Aromen aus.

Heller Röstkaffee ist im Allgemeinen häufiger anzutreffen, da es einfacher ist, die einzigartigen Aromen und andere Eigenschaften des Kaffees bei leichterem Röstgrad zu erkennen.

Es ist auch ein weit verbreiteter Irrtum, dass heller Röstkaffee mehr Koffein enthält als dunkler Röstkaffee, daher sollten Sie nicht wirklich hellen Röstkaffee kaufen, wenn Sie nach einem Anstieg des Koffeinspiegels suchen.

Während es wahr ist, dass eine Schaufel Kaffeebohnen mit heller Röstung mehr Koffein enthält als dieselbe Schaufel Kaffeebohnen mit dunkler Röstung, liegt das nur daran, dass helle Röstbohnen kleiner sind und mehr Dichte haben, vor allem, weil sie beim Rösten nicht so viel Wasser verlieren.

Mit anderen Worten, wenn Sie Ihren Kaffee nach Volumen messen, hateine helle Röstung mehr Koffein, weil er einfach mehr Bohnen in Ihren Messbecher passen.

Wenn Sie Ihren Kaffee jedoch nach seinem Gewicht messen (wie Sie es tun sollten), hat dunkler Röstkaffee mehr Koffein, nur weil er mehr dunkle Röstbohnen benötigt, um die gleiche Menge an Kaffee aus hellen Röstbohnen zu machen.

Verwirrt? Das ist in Ordnung. Und ich sage Ihnen, warum…..

Der Unterschied im Koffeingehalt zwischen dunkler und heller Röstung ist vernachlässigbar, egal wie Sie Ihren Kaffee messen, da der Koffeingehalt durch den Röstprozess nicht beeinflusst wird.

Fazit: Trinken Sie hellen Röstung, wenn Sie den Geschmack bevorzugen, nicht, wenn Sie möchten, dass er Ihnen eine höhere Dosis Koffein gibt.

Mittlere Röstung

Kaffee mit mittlerer Röstung ist wahrscheinlich beliebt, weil er oft noch hell genug ist, um die Feinheiten der Bohnen zu erkennen, aber auch dunkel genug, um den typischen “Kaffeegeschmack” zu erzeugen, der in dunklen Röstungen überwiegend vorhanden ist.

Mittlere Röstungen sind vielseitig in allen Zubereitungsmethoden und meiner Meinung nach die beste Option für die Herstellung von köstlichem Espresso.

Wenn Sie noch keine Röstpräferenz haben, ist mittlerer Röstkaffee das, was ich persönlich empfehlen würde.

Dunkle Röstung

Die dunkle Röstung ist etwas aus der Mode gekommen, weil sie typischerweise viele der einzigartigen Geschmackseigenschaften des Kaffees verdeckt, die bei helleren Röstungen deutlicher zu erkennen sind.

Dennoch sind wir als Gesellschaft weitgehend konditioniert, zu glauben, dass dunkler Röstkaffee besser ist, und allein schon aus diesem Grund ist es schwierig, sich an hellere Röstungen anzupassen, wenn man bereits an den schweren Körper und die rauchigeren Aromen dunklerer Röstungen gewöhnt ist.

Wenn Sie ein regelmäßiger Kaffeetrinker sind, sind Sie wahrscheinlich bereits mit dem Geschmack von dunklem Röstkaffee vertraut, denn er ist nach wie vor sicherlich der beliebteste Röstgrad.

Schritt 4: Einzelnes Anbaugebiet oder Mischung?

Kaffee wird in der Regel entweder aus nur einem Ursprungsgebiet oder als Mischung verkauft.

Ein “Single-Origin”-Kaffee besteht in der Regel aus Bohnen, die aus der gleichen Anbauregion und manchmal aus der gleichen Kaffeefarm stammen.

Kaffees aus einer einzigen Quelle sind beliebt, weil sie es Kaffeetrinkern ermöglichen, ein besseres Verständnis für die einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln, die von einer bestimmten Bohne an einem bestimmten Ort stammen. Es gibt dem Verbraucher auch ein besseres Verständnis für die Rolle der verschiedenen Kaffees, die eine Mischung ausmachen können.

“Single-Origin”-Kaffee eignet sich hervorragend für Tropfbrühmethoden wie das Übergießen über Kaffeemaschinen wie die Chemex (unser absoluter Favorit).

Kaffeemischungen sind einfach eine Mischung aus verschiedenen Kaffeebohnen aus einer einzigen Herkunft, in einem Verhältnis, das normalerweise durch den Röster bestimmt wird.

Mischungen sind besonders beliebt bei der Zubereitung von Espresso oder mit der Cafetiere, da es darum geht, Komplexität und Ausgewogenheit im Geschmack anzubieten, die typischerweise nicht in einem einzigen Ursprungskaffee vorhanden wären.

Wo Sie Ihren Kaffee kaufen können

An dieser Stelle haben Sie den größten Teil der Vorarbeit geleistet, die erforderlich ist, um den besten Kaffee für Sie persönlich zu finden.

Um es normal kurz zusammenzufassen, Sie wollen:

  • Ganze Kaffeebohnen
  • Weniger als zwei Wochen vor dem heutigen Datum geröstet
  • In der Röststufe, die Sie bevorzugen
  • Gemischt oder aus einer einzigen Herkunft, je nachdem, wie Sie Ihren Kaffee zubereiten möchten oder nach Ihren individuellen Geschmacksvorlieben

Jetzt, da Sie wissen, wonach Sie suchen sollten, müssen Sie wissen, wo Sie tatsächlich Kaffee finden, der zu diesen Voraussetzungen passt.

Schritt 1: Lokale Suche

Bevor Sie Ihren Kaffee online bestellen, sollten Sie nach Ihrem Kaffee vor Ort suchen.

Der Kauf von Kaffee vor Ort im Vergleich zu Online hat mehrere Vorteile:

  • Sie bekommen den Kaffee schneller. Sie müssen nicht warten, bis Ihr Kaffee in der Post ankommt. Gehen Sie einfach zu Fuß, mit dem Fahrrad oder fahren Sie zu Ihrem örtlichen Café oder Röster und beginnen Sie noch am selben Tag mit dem Brühen.
  • Sie bekommen absolut frischem Kaffee. Sicher, viele Kaffeefirmen bieten einen superschnellen Versand an, was oft dazu führt, dass der Kaffee nur wenige Tage später an der Haustür ankommt. Aber der einzige Weg, Kaffee am Tag der Röstung zu bekommen, ist, indem Sie vor Ort kaufen oder selbst grüne Kaffeebohnen rösten.

Welche lokalen Einrichtungen sollten Sie also unterstützen?

Das liegt natürlich ganz bei Ihnen, aber ich kaufe meinen Kaffee in der Regel bei unabhängigen Kaffeeröstern über den Lebensmitteleinzelhandel, vorzugsweise bei:

  • Unabhängigen Kaffeeröstern mit nicht mehr als ein paar Standorten.
  • Unabhängigen Café, die Kaffee von lokalen Röstern verkaufen.
  • Lebensmittelgeschäften, die Kaffee von lokalen Röstern verkaufen.

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung, aber ich finde, dass ich normalerweise die beste Kaffeequalität bekommen kann, indem ich mich an diese Punkte halte.

Schritt 2: Bestellen Sie Kaffee direkt von Ihren bevorzugten Kaffeeröstern

An dieser Stelle werden Sie wahrscheinlich bereits einen Rückstand an Kaffee haben, den Sie ausprobiert und genossen haben.

Oder zumindest haben Sie damit begonnen, Präferenzen für die Röster zu entwickeln, die Sie probieren durften.

Wenn Sie einen Lieblingsröster haben, der nicht lokal ist, können Sie wahrscheinlich Kaffee direkt über deren Website bestellen.

Viele Kaffeeröster bieten auch ihre eigenen Abonnementservices an, so dass Sie weiterhin Ihren Lieblingskaffee auffüllen und/oder weiterhin neuen Kaffee von einem Röster probieren können, den Sie bereits lieben.

Zusammenfassung

Wie die meisten Dinge im Leben ist Kaffee ein subjektives, persönliches Thema. Als solche, die Suche nach dem besten Kaffee beginnt mit einem starken Verständnis dafür, was Ihre einzigartigen Vorlieben sind.

Natürlich werden Sie sicherstellen wollen, dass Sie Ihre Suche mit frisch geröstetem Bohnenkaffee beginnen, aber stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Röst- und Mischstilpräferenzen verstehen, bevor Sie Ihren nächsten Beutel Kaffee suchen.

Beginnen Sie immer lokal, wenn möglich, aber hören Sie nicht auf, online zu kaufen, wenn Sie Ihre lokalen Optionen bereits ausgeschöpft haben.